19. Bridging Arts Kammermusikfestival Nürnberg
Gastspiel II/III
ZWISCHEN GESTERN UND MORGEN
08. - 13. September 2020
Gastkurator: Elliott Carlton Hines
Das Programm
Zwischen Gestern und Morgen
08. - 13. September 2020
Konzertprogramm
- Kartenbestellung nur über diese Webseite ☞ zum Formular
- Das digitale Programmheft ☞ jetzt online lesen
- Das Programm als PDF ☞ zum Download
Freitag, 11.09.
19:30 Uhr – Aufseß-Saal Germanisches Nationalmuseum
„Double Visions“
Eröffnungskonzert ☞ Details
⭑AUSGEBUCHT⭑
Samstag, 12.09.
19:30 Uhr – DOKUMENTATIONSZENTRUM Reichsparteitagsgelände
„Weder schwarz noch weiß“ ☞ Details
⭑AUSGEBUCHT⭑
Dieses Konzert wird vom Bayerischen Rundfunk – Studio Franken mitgeschnitten.
22:30 Uhr – Aussegnungshalle des St. Johannis-Friedhof
„Noch am Leben“ ☞ Details
⭑AUSGEBUCHT⭑
Sonntag, 13.09.
12:30 Uhr – Marthakirche
„Amazing Grace“ ☞ Details
⭑AUSGEBUCHT⭑
18:00 Uhr – DOKUMENTATIONSZENTRUM Reichsparteitagsgelände
„May I Have This Last Dance“ ☞ Details
⭑AUSGEBUCHT⭑
Rahmenprogramm
- persönliche Anmeldung bitte HIER AUF UNSERER WEBSEITE
Dienstag, 08.09. – Samstag, 12.09.
jeweils 12:30 Uhr – N.N.
Eine gute halbe Stunde aus fern und nah ☞ Details
- einfach kommen und bleiben, es bedarf keiner Anmeldung
Donnerstag, 10.09.
18:30 Uhr – Beethoven-Denkmal
A BOW TO B ☞ Details
Double visions – Germanisches Nationalmuseum
Freitag, 11. September 19:30 Uhr
Eröffnungskonzert
Henry Purcell
(1659 – 1695)
arr. Benjamin Britten
Sound the Trumpet
für Sopran, Mezzosopran, Bariton und Klavier
Robert Schumann
(1810-1856)
3 Romanzen, Op. 94, I. Nicht schnell
für Oboe und Klavier
Benjamin Britten
(1913 – 1976)
Two ballades for two voices
and piano
für Sopran, Mezzosopran und Klavier
Robert Schumann
(1810-1856)
3 Romanzen, Op. 94, III. Nicht schnell
für Oboe und Klavier
Astor Piazolla
(1921-1992)
Histoire du Tango
für Violine und Gitarre
Gilles Silvestrini
(1961*)
Etude No. 1
für Oboe
Arvo Pärt
(1935*)
Spiegel am Spiegel
für Violoncello und Klavier
Igor Stravinsky
(1882 – 1972)
Suite d’après des thèmes, fragments et morceaux
de Giambatista Pergolesi
für Violine und Klavier
weder schwarz noch weiß – DOKUMENTATIONSZENTRUM
Samstag, 12. September. 19:30 Uhr
☞ Dieses Konzert wird vom Bayerischen Rundfunk – Studio Franken mitgeschnitten.
Sendetermin: 08.10.2020 um 20:05 Uhr auf BR-Klassik
Mieczyslaw Weinberg
(1919 – 1996)
Klavier-Trio, Op. 24
für Violine, Violoncello und Klavier
Georg Friedrich Händel
(1686 – 1759)
La Lucrezia, HWV 145
für Mezzosopran, Violoncello und Cembalo
Traditional
Arr: Art Williford
Lord, How Come Me Here (Negro Spiritual)
Hermann Zilcher
(1881-1948)
Hans Pfitzner
(1869 – 1949)
Morgen – Hermann Zilcher (Kleine Lieder Op. 37 nach den Hey-Speckterschen Fabeln)
Lockung – Hans Pfitzner (Fünf Lieder, Op. 7, No. 4)
Im Abendrot – Hermann Zilcher (Eichendorff Zyklus)
Nachtwanderer – Hans Pfitzner (Fünf Lieder, Op. 7, No. 2)
Valet – Hermann Zilcher (Eichendorff Zyklus)
Abend – Hermann Zilcher (Johann Wilhelm Hey)
für Mezzosopran und Klavier
Andrew Norman
(1979*)
Music in Circles, Part I and II
für Flöte, Bassklarinette, Trompete, Violine, Viola und Violoncello
Noch am Leben – Aussegnungshalle des St. Johannis-Friedhof
Samstag, 12. September 22:30 Uhr
LATE NIGHT
Jonas Khalil
(1983*)
Fantasia Bachiana
The Cascade Summoning
für Gitarre
Kaija Saariaho
(1952*)
Sept Papillons
für Violoncello
Philip Glass
(1937*)
Einstein on the Beach: Knee Play 2
für Geige
Aaron Dan
(1981*)
Nicht so ernst, Mister Bach
für Flöte
Johann Sebastian Bach
(1685 – 1750)
Der Tag ist hin (BWV 447)
für Bariton und Gitarre
Amazing Grace – Marthakirche
Sonntag, 13. September 12:30 Uhr
Johann Sebastian Bach
(1685-1750)
Jauchzet Gott in allen Landen
für Sopran, Trompete, zwei Violinen, Viola, Violoncello, Kontrabass, und Orgel
Alfred Schnittke
(1934 – 1998)
2. Streichquartett
für zwei Violinen, Viola und Violoncello
John Newton
(1720 – 1807)
Amazing Grace
für Bariton
Ben Johnston
(1926-2019)
Amazing Grace Quartett
Streichquartett Nr. 4
May I Have This Last Dance – DOKUMENTATIONSZENTRUM
Sonntag, 13. September 18:00 Uhr
Finale
Béla Bartók
(1881 – 1945)
Rumänische Volkstänze
für Violine und Klavier
Francis Poulenc
(1899 – 1963)
Le Bal Masqué
Weltliche Kantate für Bariton und Kammerensemble
Maurice Ravel
(1875 – 1937)
Pavane pour une infante défunte
für Klavier
Traditional Greek Song
arr. Art Williford
(1983*)
Dance of Zalongo (Oi Souliotises)
für Mezzo und Klavier
Rhiannon Giddens
(1977*)
At the Purchasers’s Option
für Streichquartett
John Adams
(1947*)
John’s Book of Alleged Dances (Auswahl)
für Streichquartett
Guillaume Connesson
(1970*)
Techno Parade
für Flöte, Klarinette und Klavier
Eine gute halbe Stunde – aus fern und nah
Katharinenruine
(bei schlechtem Wetter im Katharinensaal gegenüber)
Dienstag bis Samstag, jeweils 12:30 Uhr
8. September | Erinnern |
9. September
100. Eine Gute Halbe Stunde |
Erzählen |
10. September | Erleben |
11. September | Ergänzen |
12. September | Erschaffen |
Programmdetails und die Anmeldung finden Sie ☞ hier
A BOW TO B
Das 19. Bridging Arts Kammermusikfestival Nürnberg präsentiert
in Kooperation mit SÖR – Service Öffentlicher Raum
A Bow To B
Ein bewegt-verschmitzter Verneigungsreigen rund ums Nürnberger Beethoven-Denkmal
Performt und kreiert von Mitwirkenden von Regens-Wagner/Zell und Riikka Läser, Choreographie und Tanz
Wann: 10. September 2020 um 18:30 Uhr
Wo: Westtorgraben, seitlicher Treppenabgang zum Pegnitz-Radweg/Schnepperschütz
Kartenbestellung
„Zwischen Gestern und Morgen“
Leider ist unser Kartenkontingent aufgrund der geltenden Hygiene-Bestimmungen sehr begrenzt.
Für die Konzerte am Festivalwochenende sind alle Karten bereits vergriffen.
Aber gerne können Sie sich hier für die Eine gute halbe Stunde – Veranstaltungen eine Karte sichern.
☞ gleich hier
Probieren Sie auch unsere Last Minute Karten! ☞ hier
Unsere Kartenregelung:
- Die Karten für die Veranstaltungen sind kostenfrei.
- Um so mehr sind wir auf IHRE SPENDE angewiesen. ☞ gleich spenden
- Es gibt maximal 4 Karten je Konzert und gemeinsamen Haushalt.
- Die Angabe Ihrer persönlichen Daten ist obligatorisch (offizielle Vorgabe).
- Nach Abschluss des Bestellvorgangs erhalten Sie eine Bestätigungs-Email. Diese Email ist Ihre Eintrittskarte
- Die Anzahl der Karten ist limitiert. Es gilt die Reihenfolge des Bestelleingangs.